Bildquellen: shutterstock.com Fremde Kulturen Andere Länder, andere Sitten. Wir alle sind geprägt durch unsere Kultur, unsere Umgebung und unsere Erfahrungen. Unser Bestreben sollte ein tolerantes und respektvolles Miteinander im Sinne aller sein. Eine freundschaftliche Kommunikation in allen Fragen der Völkerverständigung und Diplomatie. Beurteile einen anderen Menschen erst dann, wenn du 1000 Meilen in seinen Schuhen gelaufen bist. Altes indianisches Sprichwort Ich bin 1972 in Deutschland geboren, doch ein Nationalgefühl hatte ich nie. Wahrscheinlich durfte man das auch in meiner Generation noch nicht wieder haben. Aber mit den Menschen auf der Erde, egal welcher Gattung sie auch angehörten, empfand ich immer eine Verbundenheit. Mein Ur-Oma wurde 1941 Opfer des Nationalsozialismus. Ich mochte Juden immer genauso wie Türken oder Österreicher, Italiener uvm. Warum auch nicht Der Charakter eines Menschen, seine Liebenswürdigkeit hängt wohl kaum von seiner Nationalität ab. Zumindest habe ich das nie so gesehen. Es gab in meinen Augen auf menschlicher Ebene auch keinen Unterschied zwischen Top-Managern und Pförtnern. Und Arschlöcher gibt es leider auf der ganzen Welt, doch ausschließlich an ihrer Hautfarbe, Religion o.ä. lassen sie sich nicht festmachen. Ich kann nicht glauben, dass es überhaupt Kriege gibt und ehrlich gesagt habe ich die Augen lange Zeit davor verschlossen. Das lässt sich heute nicht mehr ändern. Doch in mir ist ein Gefühl ganz stark und zwar das Gefühl, dass unsere einzige Chance darin besteht, endlich zu zeigen dass wir da sind und uns stark machen für den Frieden auf der ganzen Welt. Die meisten ganz normalen Menschen, also die Bevölkerung ist genau wie wir auch. Ich möchte mich verlieben, eine Familie gründen, ein bisschen Geld verdienen, ein schönes Leben haben, ich möchte wissen wie Blumen duften oder auf Berge steigen. Das denken Menschen auf der ganzen Welt. Dr. Daniele Ganser DIE UNO dürfte nicht weiterhin einfach überhört oder zur Seite geschoben werden. Und ist in Fragen der Völkerrechte, des Weltfriedens sowie der Sicherheit ... scheinbar nicht in der Lage so zu wirken, wie sie wirken sollte. Durch die UNO-Gründung damals war klar: „Wir wollen nie wieder Krieg!“ Doch was die UNO will, interessiert Großmächte nicht. Wäre die UNO reformierbar Die UNO müsste stärker sein! 26 27
78 79 Ooops, dieser Eintrag wurde w
82 83
86 87
Ooops, dieser Eintrag wurde wohl zw
94 95
TAGEBUCH | kristin* VORSCHAU OKTOBE
Laden...
Laden...
Laden...
Suche noch Korrekturleser und Informanten* Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
TATSACHENbericht OKTOBER 2014 Der Schock über die tatsächlichen Begebenheiten, dass die Berichterstattung in diesem Land, nichts anderes als ein verlogenes, manipuliertes Kriegsinstrument ist, der Schock darüber, welchen kriegerischen Einfluss Amerika und die NATO auf die Welt ausüben, der Schock wie klein, abhängig, unbedeutend und hilflos wir sind, der Schock dass unser Militär unbedingt in kürzester Zeit ausgebaut werden muss und wir, wie schon fast überall auf der Welt zu den Waffen greifen sollen, der Schock darüber, wie Wenige Menschen all das überhaupt interessiert, der Schock über unser Wirtschafts-, Banken- und Kapitalsystem, über Ebola, über Flüchtlinge, über Altersarmut, über Jugendarbeitslosigkeit, über den Niedergang Europas ... Es erscheint einem endlos. Nur kurz darauf stelle ich unsere Bildungspolitik, die seit dem Mittelalter nicht wirklich revolutioniert wurde auf den Scheiterhaufen, frage mich ob Gender-Mainstreaming, wirklich von uns gewollt sein kann, ob die Menschen wissen, was Freihandelsabkommen mit anderen Ländern überhaupt bedeuten oder welche riskanten Auswirkungen diese haben. Konzerne wie Monsanto, die unsere Artenvielfalt und den Reichtum unseres Planeten zu Nichte machen, Grundwasserquellen werden zu Privateigentum, der weltweite Handel mit Nahrungsmitteln – skandalös. Die Pharmaindustrie, die nicht an Gesundheit interessiert ist, sondern an schwarzen Zahlen und auf verbrecherische Art und Weise Natürliche Heilmethoden unterbindet. Vom Tierschutz ganz zu schweigen! WAS SIND EIGENTLICH DIE IDEALE UNSERER GESELLSCHAFT? Was macht unser Leben aus? Ist Familie noch ein Wert der heute aktuell ist? Paulo Coelho schreibt in seinem aktuellen Buch „Untreue“: „Und welches sind die Elemente, aus denen sich dieser Regenbogen der Liebe zusammensetzt? Es sind die Tugenden, von denen wir jeden Tag reden hören und die wir jederzeit üben können: EHRLICHKEIT, GÜTE, ANSTAND, GROSSZÜGIGKEIT, DEMUT, HINGABE, TOLERANZ, GEDULD.“